Es war mir nicht bewusst, wie viele Blogbeiträge ich bisher veröffentlicht habe. Das ist der 100. Dieser Beitrag gilt dem letzten Jahr. Ich hatte gerade Geburtstag und da blicke ich immer zurück,
wa
Werte – Wachstum – Wohlbefinden
Mein Motto für 2021: Werte – Wachstum – Wohlbefinden. Es steht für wertbasiertes Handeln, innerliches Wachstum und Wohlbefinden für mich und alle, mit denen ich
schwinge
Werte sind der Stoff, aus dem wir unser Leben weben
Vor einigen Monaten habe ich in Valencia das neu renovierte „Collegio de l’Art Major de la Seda“, auf Deutsch „Museum der Seidenkunst“, besucht. Die Schönheit und die Historie des Ortes haben
mich seh
Lob statt Missgunst – ein außergewöhnlicher Adventskalender
Dieser Adventskalender hat mich letztes Jahr verblüfft und erfreut. Und ich habe es mir gemerkt, damit ich jetzt darüber schreiben kann: über den Wertschätzungskalender von GWA und W&V. GWA
ist
Sein und Tun: Ein Interview mit mir selbst
Interviews gehören zu den wiederkehrenden Formaten in meinem Blog. Inzwischen konnte ich schon viele interessante Menschen zu unterschiedlichsten Themen befragen. Jedes Mal war die Herausforderung:
Auftanken mit Wertschätzung und Sonnenschein
An das letzte Wochenende denke ich noch sehr gerne zurück. Wir waren zum Wandern und Feiern an der Pfälzer Weinstraße, bei strahlendem Wetter inmitten der herbstlich gefärbten Weinberge und
Wäl
Wenn uns die Sonne lacht – Der Sommer in seiner ganze Fülle
Täuscht es oder sieht man im Sommer tatsächlich mehr Menschen mit frohem Lächeln im Gesicht? Sommerstimmung und Sonnenwetter bringen irgendwie alles zum Leuchten. Was verbinde ich persönlich mit
Som
Von der Zahnseide zur nachhaltigen Veränderung: Tipps für die Realisierung von Vorsätzen
Wer kennt das nicht, all die guten Vorsätze, die man sich – oft zum Jahreswechsel, aber auch bald in der Fastenzeit – so vornimmt: Stress vermeiden, mehr Zeit mit der Familie verbringen, mehr
Spor
Strahlen und mit allen Facetten sichtbar werden
Mit ihrem letzten Blogbeitrag vom Dezember, den „Gedanken zu der Zeit zwischen den Jahren“, hat Andrea Bokler mich neugierig gemacht. Eine gute Idee, das Jahr so zu beschließen! Doch wie geht es
weit
„Einen guten Beschluss“ – Gedanken zu der Zeit „zwischen den Jahren“
Einen guten Beschluss? Wer über diese Formulierung stolpert, kommt nicht aus dem Frankenland. Dort wünscht man sich das zum Jahresende und meint damit keine Entscheidung, auch nicht die berühmten
gu