„Regeln statt Proklamieren“ – das ist die Essenz einer empirischen Studie von John Graham, Campbell Harvey, Jillian Popadak und Shivaram Rajgopal, mit der sich Prof. Schwuchow in einem Beitrag
für d
Vom Mut zur Freiheit zum Glück: Interview mit Bodo Janssen
Herr Janssen, wie geht es Ihnen heute? Mir geht es sehr gut! Weil ich auf dem Weg zu einer Veranstaltung bin, mit Schülern, Eltern und Schulleitern, da kommen ungefähr 500, 600 Menschen zusammen. Es
w
Aufhören zu glänzen und anfangen zu leuchten: „Die stille Revolution“ im Kino
Sonntagnachmittag in Frankfurt am Main: Zeit zum Schlendern, Plaudern, Kaffeetrinken. Oder man geht ins Kino. Das „Cinema“ am Rossmarkt ist ausverkauft, dicht drängt sich das Publikum vor
Vors
Integrität, Respekt, Mut als Unternehmens-Werte: Ist das nur Mode oder steckt mehr dahinter?
Werte sind wichtig. Und wenn der Mensch dabei noch im Mittelpunkt steht, wie wunderbar! Da mir Unternehmenskultur sehr am Herzen liegt, finde ich es super, dass immer mehr Unternehmen sich
Gute Texte machen Identitäten erkennbar: Kulturtransformation aus Sicht einer Kommunikationsexpertin (Teil 2)
Gastbeitrag von Susanne Kleiner Interne und externe Kommunikation sind wertvolle Hebel im Prozess der Kulturtransformation. Denn wertebejahende Organisationen entwickeln sich auch deshalb positiv
Wer versteht, vertraut: Kulturtransformation aus Sicht einer Kommunikationsexpertin (Teil 1)
Damit Kulturtransformation gelingt, ist eine gute interne und externe Kommunikation nötig. Meine Kollegin Susanne Kleiner ist Kommunikationsexpertin und erklärt in meinem Blog, wie Unternehmen damit
d
Das Streben nach Sinn in der Arbeit: Interview mit Sam Kurath
Sam Kurath, Schweizer Unternehmer und Gründerpersönlichkeit, beeindruckt mich mit innovativen Gedanken zur neuen Arbeitswelt und damit, dass er immer wieder seine Rolle als Führungskraft
hi