Werte – wofür steht ein Unternehmen Manche tun Werte als Modethema ab. Andere wiederum erkennen die Chancen unserer Zeit darin, auf Bewährtem aufzubauen und Neues zu gestalten. Im Vorteil sind
O
Entropie – durch weniger Reibungsverluste die Wertschöpfung steigern
Verstehen Sie auch nur „Bahnhof“? Dabei sollten sie genau hinhören. Um Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation erfolgreicher zu machen, achten Sie auf den Grad an Entropie – an kultureller
Unordn
Changeprozesse mit Intuition wertvoller gestalten
Interview mit der Intuitionstrainerin Corinna Maria Pfitzer Liebe Corinna, du bist Intuitionstrainerin und Unternehmensberaterin. Wie geht das überhaupt zusammen? Ja, eigentlich sind das zwei
Change-Fasten für die Urlaubszeit – weniger ist mehr
Als ich neulich den Podcast mit Axel Koch, Autor des Buches „Change mich am Arsch“ hörte, sprach er mir sehr aus dem Herzen.
So geht Wandel nicht? So geht Wandel doch!
Schwerpunktthema in „ManagerSeminare“ bringt mich (fast) auf die Palme Schon einen Monat vorher habe ich mich aufgeregt, als ich nämlich die Ankündigung der nächsten Ausgabe des Hefts
Manage
Von der Zahnseide zur nachhaltigen Veränderung: Tipps für die Realisierung von Vorsätzen
Wer kennt das nicht, all die guten Vorsätze, die man sich – oft zum Jahreswechsel, aber auch bald in der Fastenzeit – so vornimmt: Stress vermeiden, mehr Zeit mit der Familie verbringen, mehr
Spor
Wir sind total vermessen – sonst können wir nicht arbeiten!
Eine werteorientierte Unternehmenskultur ist die Basis für überdurchschnittliche Leistungen, das ist vielfach belegt. Doch wie lassen sich Werte fassen? Sind Werte nicht etwas Abstraktes, das mit Gefühl, Haltung, Wunsch oder moralischem Anspruch zu tun hat? Und was nicht greifbar ist, ist wohl kaum besprechbar oder gar veränderbar. Für eine Kulturtransformation ist es jedoch enorm wichtig, dass alle ein einheitliches Werteverständnis haben und über die gleichen Dinge sprechen.
Fit for Change – mit frischen Impulsen in den Frühling
Wenn die Tage wieder länger werden und die Natur grüner, spüren die meisten Menschen auch mehr Energie und Motivation. Ein idealer Zeitpunkt also für einen „kulturellen Frühjahrsputz“ in
Unterneh