Gerade neulich bin ich diesem Vorurteil wieder begegnet: Sich mit Werten zu beschäftigen, ist anstrengend und schwer. Nee, so ist es nicht! Es ist einfach und es macht Freude – und es macht Sinn.
Und darum geht es doch bei der Wertearbeit. Werte geben Tiefe, Werte „einen“ Menschen und machen den Unterschied in Beziehungen und im realen Leben.
Überzeuge dich selbst – mit dem PVA Werte-Test
Es ist so leicht und einfach. Halte mal kurz inne, führe den kostenlosen Werte-Test (Personal Values Assessment PVA) durch und erhalte fix das Ergebnis. Wenn es schwer wäre, hätten nicht bis heute über 900.000 Menschen in der Welt und über 15.000 Menschen in Deutschland diesen Test ausgefüllt und Wertearbeit geleistet.
Die Entscheidung für Werte ist auch deshalb leicht, weil ich sie aus einem Set von 60 Werten auswählen kann. Das ist einfacher als mir den Kopf zu zerbrechen und selbst Werte zu überlegen.
Ein guter Zugang, der es mir auch einfach macht, anschließend mit wenigen, aber eben den wichtigen Werten zu arbeiten. Weniger ist hier mehr. Drei bis fünf Werte, die für mich zentral sind, kann ich mir merken und ins Leben bringen.
Deine Werte ins Leben bringen
Der Wertetest ist ein einfaches Tool aus dem Werkzeugkasten der Cultural Transformation Tools, die Richard Barrett vor über 20 Jahren erfunden hat. Darin steckt viel Forschung und Erfahrung. Ich arbeite seit langem damit und habe auch zahlreiche Menschen bei der Wertearbeit begleitet.
In dem Bericht, den man nach dem Test erhält, gefällt mir die Übung Nummer 2 zur Selbst-Entwicklung besonders gut. Es geht darum, darüber nachzudenken, welche Bereiche Du entwickeln oder stärken möchtest. Es sind 4 Schritte:
- Wähle aus Deinen gewählten Werten oder aus der Liste auf dieser Seite drei Werte aus, die Du mit mehr Intensität im Leben verfolgen möchtest.
- Was mache ich heute bereits, was diesen Wert unterstützt?
- Was sollte ich aufhören zu tun, um diesen Wert besser zu leben?
- Womit sollte ich anfangen, um meinen Werten mehr Bedeutung in meinem Leben zu verliehen?
Das Ausfüllen oder das Aufschreiben ist wichtig, da die Gedanken dazu durchs Schreiben manifestiert werden. Und ehe Du Dich versiehst, hast Du durch Deine Wertearbeit einen Aktionsplan für Deine weitere Persönlichkeitsentwicklung erstellt.
World Values Day 2019
Ganz im Sinne des diesjährigen World Values Day am 17. Oktober 2019. Das übergeordnete Thema ist Werte und Wohlbefinden: Wenn wir uns über unsere Werte im Klaren sind und in Einklang mit ihnen leben, geht es uns gut. So gut, dass wir vor Energie überborden und auch anderen helfen wollen.
Also, mach mal eine Pause! Wähle einen Deiner Werte aus – und tue dann genau das, was diesen Wert fördert. Freudig und leicht. Versprochen!