Im September haben Heike Heeg und ich gemeinsam mit Richard Barrett und Christa Schreiber den Workshop „From Well-being to flourshing – Living in soul consciousness” durchgeführt. Leitthema war der Einklang von Körper und Geist, mentales Wohlbefinden als Voraussetzung und Gegenstück für körperliches Wohlbefinden. Für mich als spiritueller Mensch ist es immer wieder faszinierend zu sehen, wie hilfreich es ist, dass die Menschen das, was zwischen Himmel und Erde ist, wirklich verstehen. Also auch mit dem Verstand erfassen, nicht nur als diffuse metaphysische Vorstellung. Als Wissenschaftler hat Richard Barrett solch einen Ansatz, und er sagt: „You can´t underestimate the cognitive part of the journey“.
Dazu passt die Arbeit von Rupert Sheldrake. In letzter Zeit habe ich wieder einige seiner Videos angeschaut. Er ist ein Wissenschaftler, der hinter die Oberfläche des Materiellen blickt und auf eine ganz frische, überzeugende Art über Spiritualität spricht. Sheldrake erklärt die wissenschaftliche Basis spiritueller Praktiken, ob Meditation, Gebet, Ritual oder Pilgerreisen: Eingebettet in eine Religion oder unabhängig davon, Spiritualität macht die Menschen glücklicher und gesünder. Dafür gibt es unzählige wissenschaftliche Belege.
Danke sagen macht froh
Ein unmittelbar einleuchtendes Beispiel ist das Danken. In wohl jeder Religion ist ein Dankritual Bestandteil des Gottesdienstes. Und auch wenn unsere Gesellschaft immer weniger religiös ist, spielt das Danken in unseren zwischenmenschlichen Beziehungen eine wichtige Rolle. Wer Dankbarkeit ausdrückt, fühlt sich erwiesenermaßen glücklicher. Nicht nur wegen der Ursache des Dankes, sondern allein durch das Ausdrücken.
Eine lohnenswerte Übung für den Abend, für das Ende einer Arbeit, einer Reise, einer Begegnung oder für das Jahresende: Was ist mir Gutes widerfahren? Wofür bin ich dankbar?
Verbinden mit der Natur
Die Natur spielt für uns heute wieder eine große Rolle. Waldbaden ist im Trend, die Kraft der Bäume spüren. Die meisten von uns kommen gerne mit der Natur in Kontakt und genießen es, hier in die Stille zu gehen. Auch das ist in gewisser Weise ein spirituelles Ritual.
Zahlreiche Studien belegen die heilsame Wirkung des Waldes und der Natur. Wer oft draußen ist, braucht gar keine Studien, sondern weiß es auch so: Sich mit der Natur zu verbinden, gibt Kraft. Ein spirituelles Ritual, das sich ganz leicht in den Alltag einbauen lässt. Ein kleiner Baustein zum Glücklichsein.
Was ist deine spirituelle Praxis? Wieviel Anteil hat es in deinem Leben?
Rupert Sheldrake per Video und sogar live in Frankfurt
Rupert Sheldrake ist einer der Vorreiter eines neuen ganzheitlichen Weltbildes, bei dem Naturwissenschaft und Spiritualität miteinander verbunden sind. Bekannt wurde er u. a. für seine Theorie der morphogenetischen Felder, seine Vision eines lebenden, sich entwickelnden Universums mit einer eigenen Form von Gedächtnis.
Hier könnt ihr ihn per Video kennenlernen:
Wer ihn live erleben möchte, hat am 3. Oktober Gelegenheit dazu, in einem Seminar beim Frankfurter Ring.